Kerzenpflege

So brennt deine Duftkerze perfekt ab: 

  • Die Kerze muss einen Wachspool bilden. Lasse deine Kerze so lange brennen, bis das Wachs vom Docht bis zum Kerzenrand, vollständig verflüssigt ist. Standort der Kerzen nicht verändern solange der Wachspool flüssig ist.
  • Die Kerze sollte nie länger als 4 Stunden brennen. Nach dem Löschen der Kerze sollte diese mindestens 2 Stunden ruhen, damit das Wachs wieder richtig fest werden kann.
  • Der Kerzendocht sollte eine richtige Länge von etwa 1 cm haben. Dadurch brennt deine Duftkerze sauber und mit stabiler Flamme ab. Im Idealfall ist der Docht vor jedem Anzünden zurecht zu schneiden. Wenn die Flamme zu flackern beginnt, kürze den Docht mit einer Schere, um Rußen zu vermeiden.
  • Lasse Deine Kerze nicht einstauben. Das Wachs sollte niemals verunreinigt werden. Der Staub vermischt sich beim nächsten Brennvorgang mit dem flüssigen Wachs und beeinflusst den Duft und die Brennfunktion deiner Kerze. Lege daher nach dem Abkühlen der Kerze immer den Deckel auf die Kerze, um das Einstauben zu vermeiden.
  • Vermeide unbedingt Zugluft! Bei Zugluft können Kerzen nicht gerade und ruhig brennen.

Tipps:

  • Staubige Kerzen reinigt man mit einem in Spiritus getauchtem, fusselfreien Tuch.

  •  Kerzen brennen langsamer, wenn sie vorher im Gefrierfach gelegen haben.